Beeindruckend. Berührend. Bewegend.

Posted onCategoriesUnkategorisiert

Der Stuttgarter Oratorienchor führte am vergangenen Palmsonntag nach 12 Jahren zum zweiten Mal Antonín Dvořáks „Stabat Mater“ auf. Enrico Trummer gelang es, an diesem Abend alle Mitwirkenden zu einer musikalischen Glanzleistung zu führen. Ein hervorragend disponierter Chor konnte diese geniale Komposition mit ihren herrlichen Momenten und ihrer unvergleichlichen Emotionalität durch vielfältige Gestaltungsdetails, manchmal im Wechsel, aber auch zusammen mit einem fantastischen Solistenquartett und einem hochprofessionellen Orchester unmittelbar in die Seele unseres Publikums hineinsingen und musizieren. Alles war auf den Punkt gebracht… Selten waren die Reaktionen der Zuhörer und Zuhörerinnen während und nach dem Konzert intensiver: Man konnte sogar vereinzelt Tränen Lesen Sie mehr …

Impressive. Touching. Moving.

Posted onCategoriesUncategorized

The Stuttgart Oratorio Choir performed Antonín Dvořák’s „Stabat Mater“ for the second time after 12 years last Palm Sunday. Enrico Trummer succeeded in leading all participants to a brilliant musical performance this evening. An excellently disposed choir was able to sing and play this ingenious composition with its glorious moments and incomparable emotionality directly into the soul of our audience through a variety of creative details, sometimes in alternation, but also together with a fantastic quartet of soloists and a highly professional orchestra. Everything was to the point… Rarely have the reactions of the audience been more intense during and Lesen Sie mehr …

Änderung des Konzertorts!

Posted onCategoriesUnkategorisiert

Der Chor hatte sich schon sehr über die Einladung der Elisabeth-Kirche zum Passionskonzert gefreut. Sich einen neuen Konzertplatz zu erobern ist schließlich eine spannende Angelegenheit. Eine eingehende Überprüfung der örtlichen Gegebenheiten ergab aber, dass die Platzverhältnisse für einen Chor, das Solistenquartett und ein größeres Orchester beim besten Willen nicht günstig sind. Der mitgebrachte Zollstock und verschiedene Stühle-Konstellationen waren eindeutig: Groß besetzte oratorische Aufführungen werfen in dieser Kirche leider ernsthafte Probleme auf. Denn auch das Ausleihen sowie der Transport von Chorpodesten, ohne die eine vernünftige Aufstellung des Chors nicht gegangen wäre, erwies sich als eine größere Hürde als ursprünglich angenommen. Niemand, Lesen Sie mehr …