Wieder ein Freitag der 13. …

Posted onCategoriesProben

Fast identisch lautet der deutsche Titel eines- zumindest unserer Meinung nach- ziemlich schrecklichen Films. Warum er so furchtbar ist, muss an dieser Stelle nicht weiter ausgeführt werden. Hier reicht genügend Fantasie… Was aber unseren Chor anbelangt, ist der nächste „Freitag der 13.“ ein durchaus positiv besetzter Tag. Informationen – kurz und prägnant Am 13. September beendet der Stuttgarter Oratorienchor seine diesjährige, über sieben Wochen lange Sommerpause. Mit voll aufgeladenen Gesangs-Akkus starten unsere wöchentlichen Proben wieder. Und wie immer fiebern die „alten“ Mitglieder dem Beginn um 18.45 Uhr im Musiksaal des Königin-Katharina-Stifts entgegen. Anton Bruckner: Te Deum und Giacomo Puccini: Messa Lesen Sie mehr …

Selten, daher besonders wertvoll!

Posted onCategoriesKonzert

Im STUTTGARTER WOCHENBLATT (Ausgabe Bad Cannstatt) vom 31. Juli 2019 erschien nach längerer Zeit in der Stuttgarter Presselandschaft wieder einmal eine Rezension über eines unserer Konzerte. Wir freuen uns sehr darüber und fühlen uns bestärkt, mit Ernsthaftigkeit und Schwung an unsere nächsten Aufgaben zu gehen! Lesen Sie nun den schönen Bericht, der uns zur Verfügung gestellt wurde: Tango sakral und weltlich Der Stuttgarter Oratorienchor setzt in St. Eberhard mit der „Misa a Buenos Aires“ von Martin Palmeri und Werken von Astor Piazzolla ein musikalisches Highlight – das Publikum ist begeistert. Von Ingrid Sachsenmaier S – Mitte „Ein Chorwerk klingt wunderbar, Lesen Sie mehr …

St. Eberhard im Tango-Fieber

Posted onCategoriesKonzert

Heiße Rhythmen, leidenschaftliche Melodien und jede Menge Emotionen wehten am vergangenen Sonntag durch die „heiligen Hallen“ der bis auf den letzten Platz gefüllten Domkirche St. Eberhard. Dort hatte der Stuttgarter Oratorienchor mit seinem „Orquesta Tipica“, der bezaubernden Mezzo-Sopranistin Lena-Sutor Wernich und dem berühmten italienischen Star-Bandoneonisten Mario Stefano Pietrodarchi Platz genommen. Alles Tango? Nach kurzer Einführung durch den Dirigenten mit der Bitte ans Publikum sich den Applaus bis zum Schluss des Programms aufzuheben, begann dann ein Konzert, wie es wohl nicht oft in der Stuttgarter Domkirche zu erleben ist. Im Mittelpunkt des Abends stand die berühmte MISATANGO des argentinischen Komponisten Martin Lesen Sie mehr …