Barocker Weihnachtsglanz!

Posted onCategoriesKonzert

Für das kommende Weihnachtskonzert des Stuttgarter Traditions-Ensembles wird es eine PREMIERE geben: Zum ersten Mal konzertiert der Chor im MOZARTSAAL der Liederhalle. Wir freuen uns auf diesen wunderbaren Konzertsaal und auf Ihr Kommen! Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte und genießen Sie mit uns am 3. Advent ausgewählte Meisterwerke barocker Großmeister. Es erwarten Sie prachtvolle, erhabene Klänge aus Leipzig, London und Paris. Noch immer lösen die „Eurovisions-Melodie“ aus Charpentiers „Te Deum“, die „Champions-League-Hymne“ aus Händels Coronation Anthems oder Bachs Choral „Ich steh an Deiner Krippen hier“ ein Fest für Herz und Gemüt aus. Ab sofort startet der Kartenvorverkauf… Wir empfehlen: Schreiben Lesen Sie mehr …

Die Halbzeit der Sommerpause ist erreicht…

Posted onCategoriesKonzert

…und während dieser Zeit bietet es sich an, auf das vergangene Sommerkonzert zurückzublicken: Gegenbesuch aus Brünn Wer unsere Konzerttätigkeit in der letzten Zeit aufmerksam verfolgt hat, weiß sicher, dass wir vom 30. Mai bis 3. Juni in Brünn waren, um dort zum zweiten Mal mit dem Brünner philharmonischen Chor „Beseda brněnská“ zu singen. Nach unserer Konzertreise bereiteten sich beide Chöre auf den zweiten Teil des kulturellen Austauschs getrennt vor. Am 19. Juli war es endlich soweit und ein mit über 40 Sängerinnen und Sängern besetzter tschechischer Bus erreichte Stuttgart. Die 1. Probe war bereits vielversprechend Noch am gleichen Abend fand Lesen Sie mehr …

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert…

Posted onCategoriesKonzert

Ein kleiner Rückblick auf das am Palmsonntag, dem 24. März stattgefundene Passionskonzert sei dennoch gestattet. Es stand – wie schon in unseren vorigen Beiträgen erwähnt – eine Rarität auf dem Programm: Haydns „Sieben letzte Worte“ in einer Stuttgarter Premiere mit Orgel, die die Bläserstimmen ersetzt, Streichorchester und Pauke. In der (wieder) bis in die letzten Reihen besetzten Stuttgarter Leonhardskirche konnte man eine differenziert ausgearbeitete Interpretation des Werks hören. Ein fantastisches Solistenquartett, ein hochvirtuos aufspielendes Stuttgarter Concertino und der glänzend disponierte Stuttgarter Oratorienchor ließen den Abend zum Erlebnis werden. Dass Haydn an den Schluss seines empfindsamen und ergreifenden Werks ein theatralisches Lesen Sie mehr …