Rund um Händels „Messias“

Posted on

Herzliche Einladung zu… Am Aschermittwoch beginnt jedes Jahr die Passionszeit. Georg Friedrich Händel schuf ein Oratorium, wie viele andere Komponisten, das genau zu dieser Zeit des Kirchenjahrs passt. Mit der Uraufführung in Dublin im Jahr 1742 begann der Siegeszug von „The Messiah“, und zwar weltweit und durch die Jahrhunderte hindurch.  Er ist noch bis in die heutige Zeit unterwegs! … barocken Geschichten… Der zweite Teil von G.F. Händels „Messiah“ führt über den Leidensweg Christi zur Auferstehung und gipfelt im weltberühmten „Halleluja“. Was es genau damit auf sich hat und wie Händel musikalisch über Kreuz und Leiden hinweggeht, erfahren Sie in Lesen Sie mehr …

SOC barockt wieder mit Händel

Posted on

Bereits im Weihnachtskonzert 2008 widmete sich der Stuttgarter Oratorienchor Händels „Messias“. Die damalige Aufführung umfasste das komplette Oratorium und wurde in deutscher Sprache im Beethovensaal der Liederhalle mit über 90 Sängerinnen und Sängern gesungen – wahrlich ein großes und großartiges Konzert! Nachdem der Stuttgarter Oratorienchor in der Adventszeit 2014 wieder einmal ein barockes Konzert veranstaltete und darin der erste Teil des „Messiah“ (Verheißung und Geburt Jesu) in englischer Sprache vorkam, setzte der musikalische Leiter Enrico Trummer die Teile II (Passion und Auferstehung Jesu) und III (Wiederkunft/ Erlösung) schließlich für den Palmsonntag 2018 auf den Konzertplan. Er folgte und folgt damit der Aufführungspraxis von Lesen Sie mehr …

Fröhliche Weihnachten allerseits!

Posted on

Celebro – Make we Merry – Sing with Joy at Christmas Die aktiven Mitglieder des Stuttgarter Oratorienchors sangen letzten Sonntag die frohe Botschaft in die Welt hinaus! Zusammen mit ihrem musikalischen Leiter Enrico Trummer verbreiteten sie in der voll besetzten St-Georgs-Kirche neue mitreißende, aber auch vertraute weihnachtliche Klänge. Es war eine unvergessliche Sternstunde in der langjährigen Vereinsgeschichte des Chors und alle Beteiligten konnten ein ganz besonderes Konzert erleben. Dabei wurden die Sängerinnen und Sänger vom rhythmisch präzise, aber auch gefühlvoll spielenden Stuttgarter Concertino und zwei fantastischen Solisten begleitet bzw. ergänzt. Olga Polyakova zog alle Anwesenden mit ihrem lyrischen Koloratursopran in ihren Lesen Sie mehr …